Idee: Den Ausdruck über digitale Medien zu suchen, das ist Gegenwart. Ich möchte mich mit allen Versprechungen und Schattenseiten – im Kopf, in den Händen und im Dialog – in diese Praxis des Faltens einbringen. Bis das Papier – nach einem ersten Anflug des Protests – aus dem Fenster gleitet und auf den Bürgersteig stürzt; seinen gemütlichen Aufenthaltsort in einer gefutterten Handtasche mit Reißverschluss gefunden.
Ich bin Historiker und lebe in Frankfurt am Main.
An diesem bescheidenen Platz im Internet möchte ich eigene Texte, Audio- und Bildwerke sowie Projekte publizieren.
Texte, die mich inspirieren, zitiere ich in kurzen Auszügen.
Viele meiner eigenen Texte beginnen auf Papier. Ich benutze eine Schreibmaschine und ein Notebook.
Stapel: Aus Liebe zum Wort wird es noch an Ort und Stelle aufgereiht und bekommt doch ein Lesezeichen zur Seite und zur besseren Orientierung gestellt.
Eigentlich geschieht dies bloß aus Sorge um das Vergessen: Als ob Nähe gleich wieder verloren gehen könnte.
Formvollendet ist der Eintrag freilich erst, nachdem der Bleistift penetrant sein fettiges Placet hinterlassen hat. Unnötigerweise wird dabei so fest aufgedrückt, dass kleinste Stückchen der Spitze auf der Oberfläche zurückbleiben. Haften. Verwischen. Versickern.
Im Weich der Cellulose ohne Bleichstoffe.
Projekte:
- NeuLand Zeitung, Mitarbeit in der Redaktion, Beginn 2022.
- Diskurspresse, Mitarbeit, Wiederaufnahme 2021.
- Humanitarian Architecture, 2017-2018, Wiederaufnahme 2020, Forschungsprojekt ab 2022.
- Migration, ZeitzeugInnen und Erinnerungen, Beginn 2020.
- Ehrenamtliche Übersetzungsarbeiten, Beginn 2020.
- Das humanitäre Museum und ästhetische Erfahrungen, Beginn 2020.
- Flohmärkte, Readymades, objet trouvé, Kunstgeschichte, Beginn 2020.
- Der Stand der Geistes- und Sozialwissenschaften in Brasilien, Beginn 2020.
- Kunsthistorische Rezensionen, Beginn 2020.
- Klimawandel und Kinderbuch. Ein Gemeinschaftsprojekt, Beginn 2020.
- Bergführer Südkaukasus. Ein Gemeinschaftsprojekt, Beginn 2020.
- to-navigate. Wie navigiert ihr durch aufgewühlte Gewässer? Ein Gemeinschaftsprojekt, 2020.
- Herzen in der Finsternis. Ein Forschungsblog auf hypotheses.org, 2015-2016.
- #MakeScienceSequential. Ein Gemeinschaftsprojekt mit Thomas Raich, 2015-2016.
- Orpheus in the Mud. Ein Foschungsblog auf hypotheses.org, 2014-2015.
Bitte Nutzungsrechte beachten.