Ein Bericht von Uwe Gerritz und Raphael Stübig (HR) über das Forschungsprojekt "Build Back Better!" an der TU-Darmstadt, veröffentlicht am 01.04.2023 auf hessenschau.de. Lessen und hören Sie den Bericht. Bitte Nutzungsrechte beachten.
Kategorie: Erinnerung
Agridoce
Ora bem, peço perdão. Não conseguimos achatar. Desde o dia 31, observamos disparos. Às pressas. Cuidadosamente. Recebeu alta no domingo passado. A causa de. Desligo. Bitte Nutzungsrechte beachten.
Perlensteg
Einen Perlensteg, den einzigen Weg entlang, erleuchtet, den ich erkennen kann. Und zurück bricht er ab: die Lokomotive bleibt hier im Sand. Bitte Nutzungsrechte beachten.
Fundstück aus der Umzugskiste I
Bitte Nutzungsrechte beachten.
Die Lichtungen
Dieser Text ist als Twine konzipiert. Twine ermöglicht es, eine Geschichte in Pfaden zu konzipieren. Bitte Release auf gihub.com aufrufen und Source Code als .zip Datei herunterladen. Dann diie Twine .html Datei in einem Browser der Wahl aufrufen: https://github.com/Ad5Franco/twine/releases Mehr Informationen zu Twine: https://twinery.org/ Bitte Nutzungsrechte beachten.
Der Sommer in Wien
Der Sommer war heiß in Wien. Im eigenen Saft stehen, bis zu den Knien. Sich gegenseitig anschielen, im Vorbeigehen. Dann entschließen zu fliehen, sich zurückzusehnen. Immer noch nicht verziehen. Bitte Nutzungsrechte beachten.
Mato Grosso
An der Grenze zwischen Bolivien und Brasilien musste mein Vater vor über 30 Jahren seine Kamera von einem Grenzbeamten zurückkaufen, in Dollar. Ich steige aus dem Bus und begebe mich in die Schlange zur Passkontrolle. Vor mir eine Gruppe von Haitianer*innen auf der Suche nach Lohn und Brot. Die stolzen Cholitas, deren Basen eben noch… Weiterlesen Mato Grosso
Treppen steigen
Erneut kommt es zum Bildersturm auf das Denkmal im öffentlichen Raum: Historische Figuren, die im Zusammenhang mit Sklaverei, Rassismus und Kolonialismus stehen, werden zur Zielscheibe eines aufgewühlten Gedächtnisses. Auf meinem Spaziergang über die Wöhrderwiese, hoch zum Prinzregentenufer, treffe ich auf ein etwas mehr als hundertjähriges Podest, das Erinnerung tragen soll. Selbst dann noch, wenn es… Weiterlesen Treppen steigen
schlingern
In jenem Sommer landete ich oft im Wasser. Aus dem umkippenden Kahn erblickte ich noch die Übungsleiterin, die augenscheinlich am gegenüberliegenden Ufer plötzlich auf ihrem Fahrrad ins Schlingern gekommen war. Das elektrische Segelboot des kleinen Jungen kreuzte derweil, tapfer gegen den Wellengang und die heiße Brise ankämpfend, meine aufgeschäumte Fahrrinne. So lange jedenfalls, bis der… Weiterlesen schlingern